19. Mai 2022: Die Pyrenäen haben mich schon immer gereizt! Da ich bekennender Fan von Gebirgen bin und auch gerne wandere, liegt es auf der Hand, auch die Pyrenäen zu bereisen. Nach einer Übernachtung am Fuße der Pyrenäen lande ich auf einem kommunalen Campingplatz an einem See, in einem Tal, welches ein toller Ausgangspunkt für Wanderungen ist.
Camping Intercommunal du Lac d’Estaing
https://maps.app.goo.gl/EjYRLTNhCd5ULcW7A?g_st=com.google.maps.preview.copy




21. Mai 2022: Auf ins Nachbartal…
Nettes Örtchen,


aber komisch gekleidete Menschen…

Der nächste Stellplatz hat sogar einen Pool.
Les Cascades
https://maps.app.goo.gl/aMav9xEKRmDBPuGD8?g_st=com.google.maps.preview.copy
Man kann eine schöne Wanderung rund ums Tal machen.



23. Mai 2022: Heute geht es weiter auf der Tour de France Etappe in den Pyrenäen.



24. Mai 2022: Dieses süße Örtchen begegnet mir auf dem Weg.
Labastide-d’Armagnac
https://maps.app.goo.gl/uy3mdJdT3shNAFhNA?g_st=com.google.maps.preview.copy
Es scheint als ob die Zeit vor über 100 Jahren stehen geblieben wäre, fast alle Gebäude des Örtchens sind zum Teil hunderte von Jahren alt. Wunderschön!






25. Mai 2022: Heute geht’s nach Bordeaux. In der Stadt gibt es direkt keinen Stellplatz, aber etwas außerhalb:
Caravan Beau Soleil Camping
https://maps.app.goo.gl/yofnq1rPEmG9DTRC9?g_st=com.google.maps.preview.copy
Von hier aus kommt man gut mit dem Bus in die Stadt.














































28. Mai 2022: Aus der großen Stadt fahre ich für ein paar Tage ans Meer. Der Campingplatz
Camping Brémontier
https://maps.app.goo.gl/J1pf6sVgGbdNBnGM6?g_st=com.google.maps.preview.copy
ist total süß und direkt an einem riesigen Strand gelegen. Es herrscht starker Wind und es wimmelt nur so von Kite-Surfern.
30. Mai 2022: Mein Nachbar auf dem Campingplatz gibt mir den Tipp noch mal in Bordeaux in einem U-Boot Bunker vorbeizuschauen. Dort findet eine immersive Ausstellung statt, sehr beeindruckend! Der Bunker wurde während der Besatzung von den deutschen gebaut und steht heute unter Denkmalschutz. Die Video Installationen spiegeln sich in den Becken.
Bassins des Lumières
https://maps.app.goo.gl/B3vZsYNCmbjTMSs88?g_st=com.google.maps.preview.copy
31. Mai 2022: Auf dem Weg zur Il de Ré lande ich in
La Rochelle
https://maps.app.goo.gl/KBREgqnCHw6xj7EP8?g_st=com.google.maps.preview.copy
in der Gegend habe ich wohl als Kind schon Urlaub gemacht. Meine Mutter findet auf Anhieb in einem ihrer Fotoalben entsprechende Beweise…
Die kleine Stadt ist total süß und ich verbringe einen wundervollen Tag.


















Zur Il de Ré geht es über eine Brücke, also ist sie genau genommen gar keine Insel.
Der Campingplatz
Camping Huttopia Côte Sauvage – Ile de Ré
https://maps.app.goo.gl/vJNBPBgq1ECeVmkg7?g_st=com.google.maps.preview.copy
ist sehr zu empfehlen! Die ganze Kette achtet auf Nachhaltigkeit und betreibt (größtenteils) Campingplätze von guter Qualität in Frankreich und den Niederlanden.
https://europe.huttopia.com/de/reiseziele/campings
1. Juni 2022: die Insel lässt sich gut an einem Tag mit dem Fahrrad erkunden. In der Vorsaison ist zum Glück auch wenig los. Ich kann es nicht oft genug empfehlen: beliebte Regionen immer in der Vor – oder Nachsaison zu bereisen!








3. Juni 2022: Heute geht es nach Nantes. Meine Nachbarn auf dem Campingplatz, Kirsten & Andre, packen auch zusammen, sie sind stets entweder mit Boot oder Auto auf einem Hänger unterwegs…

Ihre Hündin wartet immer sehnsüchtig während der Verladevorgänge.

Nantes ist mal wieder eine dieser Städte, die genau die richtige Größe haben. Keine Kleinstadt, aber klein genug, um sie an einem Tag einigermaßen erkunden zu können. Diese Art von Städten haben es mir auf meiner Reise immer wieder angetan und werden auch in Zukunft eher Anlaufpunkt sein, als Großstädte.




https://meinfrankreich.com/nantes_riesen_geants/
Die zugehörige Ausstellung „Les Machines de l’Île“ fand ich jetzt nicht so berauschend. 🙄




5. Juni 2022: Ich entscheide, mich die Bretagne zu bereisen. Erster Stop ist
La Trinité-sur-Mer



6. Juni 2022: Kirsten und André hatten mir empfohlen die „Steinreihen von Ménec“ anzuschauen.
https://maps.app.goo.gl/vBrNK2vbg9J1uvy57?g_st=com.google.maps.preview.copy
sehr beeindruckend und sie erinnern mich etwas an Sardinien.





Leider ist die Bretagne für ihr beschissenes Wetter bekannt…!


7. Juni 2022: Heute besuche ich Brest.
















Ich fliehe!

8. Juni 2022: Heute geht’s nach Saint-Malo. Man kann außerhalb der Stadt auf diesem Parkplatz gut stehen:
https://maps.app.goo.gl/wnQW7BLEmboGU2Gn7
mit dem Bus geht es dann ins Zentrum.



















9. Juni 2022: Ich mache mich auf den Weg Frankreich zu durchqueren. Unterwegs besuche ich, als Auto- und Autorennen-Fan, Le Mans. Die Stadt ist eher unspektakulär, der Dom nicht.

12. Juni 2022: mehr oder weniger zufällig lerne ich die Gegend um den Lac du Der
https://maps.app.goo.gl/a3Fmcd9wJuN6tCcU8?g_st=com.google.maps.preview.copy
kennen. Ein riesiger See, der während der Eiszeit entstanden ist. Heute komplett Naturschutzgebiet/Vogelschutzgebiet. Sehr gut mit dem Fahrrad zu umrunden und wunderschön!




13. Juni 2022: Natürlich muss ich, wenn ich mich in der Champagne befinde, noch einen Champagnerwinzer besuchen.
Champagne Antoine Chevalier
https://maps.app.goo.gl/kY7H5pjAufHVATzo7?g_st=com.google.maps.preview.copy
Antoine spricht sehr gutes Englisch (nicht selbstverständlich in Frankreich!). Er hat den Betrieb von seinem Vater übernommen, der allerdings Wein produziert hat. Nach dem Studium der Lebensmitteltechnik, hat er mit der Herstellung von Champagner auf dem heimischen Hof begonnen.

Nicht ganz ohne Risiko, aber dafür mit viel Enthusiasmus! Ein ganz sympathischer Mensch. Obwohl er gerade in den Vorbereitungen für den Besuch eines Fernsehteams ist und ich vormittags spontan auftauche, lässt er sich es nicht nehmen, mir alles zu zeigen, zu erklären und sein Produkt zu verköstigen.

Sein Champagner reift erst circa elf Monate im Fass, dann drei Jahre in der Flasche, danach wird der Trester entfernt und er lagert noch mal circa sechs Monate in der dann verkorkten Flasche, bevor er in den Verkauf geht. Aus diesem langwierigen Herstellungsprozess ergibt sich auch der hohe Preis von Champagner. Ich liebe das Gesöff! 🍾🥂


Wenn man sich mit einer Gruppe anmeldet, bereitet er Essen und Verköstigung und eine kleine Tour in den Weinhängen vor.
Gegen späten Nachmittag erreiche ich Nancy, wo mein Cousin wohnt.
















15. Juni 2022: Aufgrund der Hitze fliehe ich in die nahegelegenen Vogesen. Dieser Campingplatz ist echt TOP, direkt am See gelegen und günstig.
Camping du Lac
https://maps.app.goo.gl/ujseLdY666HHyPaT7?g_st=com.google.maps.preview.copy



16. bis 20. Juni 2022: Nachdem ich mich ordentlich entspannt habe, verbringe ich ein paar Tage mit Wanderungen.






20. Juni 2022:Heute besuche ich Straßburg. Dafür stelle ich das Fahrzeug auf einen Stellplatz auf der deutschen Seite der Grenze in Kehl.

Straßburg ist sehr beeindruckend! Ich gönne mir zwei Tage hier.


























Le Musée d’Art Moderne et Contemporain de Strasbourg
https://maps.app.goo.gl/ZPJTCvMswRAGs6hv8?g_st=com.google.maps.preview.copy

































